Kommunalschulden steigen 2024 in BW um knapp 21 Prozent
Nach Meldung des Statistischen Landesamtes BW ist die Kommunalverschuldung für den Bereich der Kernhaushalte gegenüber dem Vorjahr um 20,6 Prozent
WeiterlesenNach Meldung des Statistischen Landesamtes BW ist die Kommunalverschuldung für den Bereich der Kernhaushalte gegenüber dem Vorjahr um 20,6 Prozent
WeiterlesenDas Statistische Landesamt BW hat eine Liste zu den kommunalen Bauausgaben im Jahr 2024 in sein Kommunalfinanz-Tabellenverzeichnis aufgenommen. Dabei wird
WeiterlesenNeben Sasbach, Tübingen und Wendlingen gibt es zwei weitere Kommunen mit einer Grundsteuer C: Die Werte können ebenfalls in der
WeiterlesenNeben der Grundsteuer A und der in Bezug auf das Aufkommen ergiebigen Grundsteuer B gibt es neuerdings die Option zur
WeiterlesenDie Zweitwohnungssteuer ist eine klassische kleine Gemeindesteuer, wobei das Aufkommen im Einzelfall bedeutend sein kann. Die Einführung und Anhebung der
WeiterlesenDer Kommunale Finanzreport ist eine wiederkehrende Publikation der Bertelsmann Stiftung. Der Report 2025 offenbart, dass sich gerade auch in Baden-Württemberg
WeiterlesenDer Landkreistag BW legt seinen zweiten Kreisfinanzbericht vor. Der Bericht offenbart die deutlich schwierige Entwicklung der Kreisfinanzen auch in Baden-Württemberg.
WeiterlesenDie jetzige Schieflage der Kommunalfinanzen ist anders als in vorangegangenen Krisen. Nach der internationalen Finanzkrise oder auch in Folge der
WeiterlesenDas Staatsziel Nachhaltigkeit in Baden-Württemberg ist zwar nicht explizit in der Landesverfassung verankert, aber es findet sich in der Verantwortung
WeiterlesenDie Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg hat ihren Geschäftsbericht 2025 veröffentlicht. Er enthält im Unterschied zu den vorangegangenen Jahren keinen Kommunalfinanzbericht. Gleichwohl wird
Weiterlesen