Aufwand- und Verbrauchsteuern der Stadtkreise
Städte und Gemeinden erheben nach § 9 Abs. 3 KAG eine Hundesteuer. In den Grenzen des § 9 Abs. 4
WeiterlesenStädte und Gemeinden erheben nach § 9 Abs. 3 KAG eine Hundesteuer. In den Grenzen des § 9 Abs. 4
WeiterlesenDie Hundesteuer ist eine klassische Kommunalsteuer. Nach § 9 Absatz 3 KAG BW erheben Gemeinden eine Hundesteuer. Alle neun Stadtkreise
WeiterlesenQuantitativ ist die die Gewerbesteuer die wichtigste kommunale Steuerertragsquelle. Das gilt auch in Baden-Württemberg. So entfallen in Baden-Württemberg insgesamt 56,3
WeiterlesenDie Übersicht über die Ergebnisse der Steuerschätzung vom Mai 2025 im Vergleich zum Oktober 2024 liegt vor. Nach ihr wird
WeiterlesenDie Mai-Steuerschätzung ist da. Sie sieht für die Kommunen in Baden-Württemberg dramatische Mindereinnahmen im Vergleich zur Oktober-Steuerschätzung in den Jahren
WeiterlesenDeutschlandweit sind die Kommunalsteuereinnahmen im Jahr 2024 nur minimalst gestiegen. In Baden-Württemberg sind sie sogar gegenüber dem Vorjahr gesunken. Das
WeiterlesenIm Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD auf Bundesebene (zitiert nach WiWo) wird die Thematik der Gewerbesteuer als Kommunalsteuer an
WeiterlesenBundesweit sind die Kommunalsteuereinnahmen (netto) im Jahr 2024 nur leicht um 1,5 Prozent gewachsen. Das reicht in Kombination mit den
WeiterlesenFür den 1. April 2025 hat das Statistische Landesamt BW die Veröffentlichung der Kommunalsteuereinnahmen für das Jahr 2024 angekündigt. Man
WeiterlesenEinwegverpackungen tragen erheblich zum Müllaufkommen bei. Gleichzeitig geht mit ihnen das Problem der wilden Entsorgung im öffentlichen Raum einher. Das
Weiterlesen