Typ-1-SDG-Indikatoren für Kreise und Stadtkreise sowie für Kreisangehörige
Das Kommunale SDG-Indikatoren-Set wurde in der vierten Auflage veröffentlicht. Von den nunmehr 100 Indikatoren handelt es sich in 62 Fällen
WeiterlesenDas Kommunale SDG-Indikatoren-Set wurde in der vierten Auflage veröffentlicht. Von den nunmehr 100 Indikatoren handelt es sich in 62 Fällen
WeiterlesenEine Möglichkeit für Städte, Gemeinden und Landkreise in Baden-Württemberg Nachhaltigkeit vor Ort fest zu verankern ist das Aufstellen von Nachhaltigkeitshaushalten.
WeiterlesenDer Haushalt ist ein wesentliches Steuerungsinstrument. Mittels eines Nachhaltigkeitshaushaltes können Nachhaltigkeitsziele mit Leben gefüllt, mithin die Zielerreichung gesteuert werden. Dazu
WeiterlesenDas Staatsziel Nachhaltigkeit in Baden-Württemberg ist zwar nicht explizit in der Landesverfassung verankert, aber es findet sich in der Verantwortung
WeiterlesenNachhaltigkeit in Kommunen sollte eigentlich das „Neue Normal“ sein. Obwohl es immer mehr Vorreiter-Kommunen gibt, ist „Nachhaltigkeit“ in den meisten
WeiterlesenOhne Kommunen ist der öffentliche Teil der Nachhaltigkeitstransformation nicht zu machen. Doch obgleich es immer mehr Vorreiter-Kommunen gibt – z.B.
WeiterlesenFinanzen haben eine wesentliche Bedeutung für nachhaltige Entwicklung. Der Erhalt Finanzieller Leistungsfähigkeit ist zum einen selbst Nachhaltigkeitsziel, zum anderen determinieren
Weiterlesen