Minus bei erwarteten Kommunalsteuereinnahmen
Die Mai-Steuerschätzung ist da. Sie sieht für die Kommunen in Baden-Württemberg dramatische Mindereinnahmen im Vergleich zur Oktober-Steuerschätzung in den Jahren
WeiterlesenDie Mai-Steuerschätzung ist da. Sie sieht für die Kommunen in Baden-Württemberg dramatische Mindereinnahmen im Vergleich zur Oktober-Steuerschätzung in den Jahren
WeiterlesenEin gesunde Finanzsituation ist das Fundament für Kommunale Selbstverwaltung und -verantwortung. Die Kommunalfinanzsituation spitzt sich deutlich zu. Ideen zur Lösung
WeiterlesenDeutschlandweit sind die Kommunalsteuereinnahmen im Jahr 2024 nur minimalst gestiegen. In Baden-Württemberg sind sie sogar gegenüber dem Vorjahr gesunken. Das
Weiterlesen„Wer die Demokratie verteidigen will, der muss die kommunale Perspektive kennen und verstehen!“ Dieses Zitat von Bundespräsident Steinmeier hebt die
WeiterlesenBundesweit werden im Jahr 2024 in den Kern- und Extrahaushalten Baumaßnahmen in Höhe von 63.858 Millionen Euro realisiert. Von ihnen
WeiterlesenOhne Kommunen ist der öffentliche Teil der Nachhaltigkeitstransformation nicht zu machen. Doch obgleich es immer mehr Vorreiter-Kommunen gibt – z.B.
WeiterlesenDownload des unabhängigen und vergleichenden Kommunalfinanzberichts 2025 von Kommunalfinanzen-BW.de, dem Fachportal zu den Kommunalfinanzen in Baden-Württemberg. Download: Kommunalfinanzbericht Baden-Württemberg 2025
WeiterlesenNeben den Kernhaushaltsgeldschulden (Kredite und Kassenkredite) stehen die Geldschulden der kommunalen Ausgliederungen (FEUs – Fonds, Einrichtungen und Unternehmen). Sie werden
WeiterlesenEine kameral geprägte Leitgröße zur finanzstatistischen Analyse der Haushaltssituation ist der Finanzierungssaldo. In der Gesamtschau kann festgestellt werden, inwieweit die
WeiterlesenDer Haushaltsplan ist der Hauptkontrakt zwischen Politik und Verwaltung. Er ist ein politisches Programm in Zahlen (politische Programmfunktion). Das politisch
Weiterlesen