Wo bauen Kommunen in BW mehr oder weniger als andernorts
Bei den Sachinvestitionen der Kernhaushalte entfällt auf die baden-württembergischen Kommunen im Jahr 2024 mit 625 Euro je Einwohner der zweithöchste
WeiterlesenBei den Sachinvestitionen der Kernhaushalte entfällt auf die baden-württembergischen Kommunen im Jahr 2024 mit 625 Euro je Einwohner der zweithöchste
WeiterlesenEinen knappen Monat (26. Februar bis 21. März 2025) hatten die Bürger der Stadt Heidelberg Gelegenheit, über ein Formular auf
WeiterlesenHaushaltspolitik und im Allgemeinen das Fachvokabular zum Haushalt ist für die meisten Einwohner schwer verständlich. Das kann eine Hürde darstellen,
WeiterlesenDie Hundesteuer ist eine klassische Kommunalsteuer. Nach § 9 Absatz 3 KAG BW erheben Gemeinden eine Hundesteuer. Alle neun Stadtkreise
WeiterlesenDer Gemeindetag BW hat Umfrageergebnisse veröffentlicht, nach denen mehr als 80 Prozent der Kommunen die Stärkung der Kommunalfinanzen als vordringlichste
WeiterlesenQuantitativ ist die die Gewerbesteuer die wichtigste kommunale Steuerertragsquelle. Das gilt auch in Baden-Württemberg. So entfallen in Baden-Württemberg insgesamt 56,3
WeiterlesenDie Gemeinde Ottersweier liegt im baden-württembergischen Landkreis Rastatt und zählt rund 6.500 Einwohner. Mit ihrem Steuerungskonzept hat sie es als
WeiterlesenNach dem OB-Barometer 2025 des Difu sind die Finanzen weiterhin das alles beherrschende Thema. Im Vergleich zum Vorjahr hat die
WeiterlesenDie Übersicht über die Ergebnisse der Steuerschätzung vom Mai 2025 im Vergleich zum Oktober 2024 liegt vor. Nach ihr wird
WeiterlesenDie Mai-Steuerschätzung ist da. Sie sieht für die Kommunen in Baden-Württemberg dramatische Mindereinnahmen im Vergleich zur Oktober-Steuerschätzung in den Jahren
Weiterlesen