Schuldenfreie Kommunen 2024
Nach Meldung des Statistischen Landesamtes BW waren Ende 2024 insgesamt 97 der 1.001 kreisangehörigen Städte und Gemeinden in BW schuldenfrei. Ende des Jahres 2023 waren noch 101 Kreisangehörige schuldenfrei. Die Anzahl hat sich demnach reduziert.
Schuldenfrei im Sinn der der Veröffentlichung bedeutet, dass weder Kernhaushalt noch etwaige Eigenbetriebe einer Gemeinde Kredite, Kassenkredite oder Wertpapierschulden beim öffentlichen und nicht-öffentlichen Bereich aufweisen. Rückstellungen oder Geldschulden bei weiteren Auslagerungen werden mithin nicht berücksichtigt.
In der Mehrzahl waren es eher Landgemeinden mit unter 5.000 Einwohnern, die ohne Geldschulden ausgekommen sind. Vereinzelt finden sich jedoch auch größere Kommunen unter den Schuldenfreien: So z.B. Bietigheim-Bissingen im Landkreis Ludwigsburg – mit 43 641 Einwohnern als größte schuldenfreie Gemeinde – sowie Engen und Stockach im Landkreis Konstanz.
Geldschuldenfreie Kommunen haben den Vorteil, dass sie keinen Schuldendienst (Zins, Tilgung) nebst Schuldenmanagementaufwendungen zu tragen haben. Auf der anderen Seite sind Geldschulden (mit Ausnahme von überjährigen Kassenkrediten) auch nicht per se problematisch. Eine wichtige Frage ist, ob die Kommune die Folgen der Verschuldung (Zinsaufwand, etwaige Abschreibungeen aus der kreditfinanzierten Investition, Folgeaufwendungen etc.) im Sinne der Finanziellen Generationengerechtigkeit tragen kann.