Steuern

Spannweite der Hebesätze für die Grundsteuer B und die Gewerbesteuer im Jahr 2025

Innerhalb von Baden-Württemberg können aktuell die Realsteuerhebesätze des Jahres 2025 betrachtet werden. Hier ragen bei der Grundsteuer B Allensbach im Landkreis Konstanz (78 Prozent), Bodmann-Ludwigshafen (80 Prozent, ebenfalls im Landkreis Konstanz) und Reichenau (81 Prozent, ebenfalls im Landkreis Konstanz) mit Hebesätzen unterhalb von 100 Prozent heraus. Der SAP-Standort Walldorf hat genau 100 Prozent festgelegt. Nirgendwo in Baden-Württemberg sind die Hebesätze bei dieser Steuer niedriger. Einzige Ausnahme ist die Exklave Büsingen am Hochrhein. Sie erhebt keine Grundsteuer.

Den Höchstsatz bei der Grundsteuer B hat mit 1.350 Prozent die Stadt Creglingen im Main-Tauber-Kreis, gefolgt von der ebenfalls im Main-Tauber-Kreis liegenden Stadt Niederstetten (1.300 Prozent).

Bei der Gewerbesteuer hat der SAP-Standort Walldorf mit 265 Prozent den niedrigsten Hebesatz in Baden-Württemberg. Daneben weisen Obrigheim, Gosheim und die Exklave Büsingen am Hochrhein mit jeweils 290 Prozent ebenfalls niedrige Hebesätze aus. Die hoch verschuldete badische Großstadt Karlsruhe hat mit 450 Prozent den höchsten Hebesatz aller Kommunen in Baden-Württemberg. Damit wird eine Folge hoher Schulden sichtbar: Ihre Finanzierung bedarf Jahr für Jahr entsprechend hoher Steuererträge. Die Städte Baden-Baden, Pforzheim und Offenburg haben mit jeweils 435 Prozent den zweithöchsten Wert.