Zwei Drittel des Bundes-Sondervermögens für Infrastruktur an Kommunen
Nach Meldung des Finanzministeriums BW haben sich Land und Kommunalverbände auf die Verteilung des Bundes-Sondervermögens Infrastruktur innerhalb des Landes verständigt.
Die Bundesregierung hat für die nächsten 12 Jahre ein Sondervermögen in Höhe von 100 Mrd. Euro eingerichtet. Das Geld steht den Ländern und Kommunen zur Verfügung und soll vor allem in die Infrastruktur investiert werden. Für BW sind das insgesamt 13,1 Milliarden Euro. Davon gehen Zweidrittel an die Kommunen. Das sind 8,75 Milliarden Euro. Die Kommunen erhalten die Mittel pauschal.