Auf Einzug von Grundsteuer-Kleinbeträgen verzichten
Nach Meldung des Bundes der Steuerzahler BW können Kommunen auf den Einzug von Kleinbeträgen bei der Grundsteuer verzichten. Hierfür hatte
WeiterlesenNach Meldung des Bundes der Steuerzahler BW können Kommunen auf den Einzug von Kleinbeträgen bei der Grundsteuer verzichten. Hierfür hatte
WeiterlesenInnerhalb von Baden-Württemberg können aktuell die Realsteuerhebesätze des Jahres 2025 betrachtet werden. Hier ragen bei der Grundsteuer B Allensbach im
WeiterlesenDie Grundsteuer A ist i.d.R. quantitativ weniger ergiebig als die Grundsteuer B. Die Spannweite in den Hebesätzen innerhalb von Baden-Württemberg
WeiterlesenNeben Sasbach, Tübingen und Wendlingen gibt es zwei weitere Kommunen mit einer Grundsteuer C: Die Werte können ebenfalls in der
WeiterlesenNeben der Grundsteuer A und der in Bezug auf das Aufkommen ergiebigen Grundsteuer B gibt es neuerdings die Option zur
WeiterlesenDie Zweitwohnungssteuer ist eine klassische kleine Gemeindesteuer, wobei das Aufkommen im Einzelfall bedeutend sein kann. Die Einführung und Anhebung der
WeiterlesenStädte und Gemeinden erheben nach § 9 Abs. 3 KAG eine Hundesteuer. In den Grenzen des § 9 Abs. 4
WeiterlesenDie Hundesteuer ist eine klassische Kommunalsteuer. Nach § 9 Absatz 3 KAG BW erheben Gemeinden eine Hundesteuer. Alle neun Stadtkreise
WeiterlesenQuantitativ ist die die Gewerbesteuer die wichtigste kommunale Steuerertragsquelle. Das gilt auch in Baden-Württemberg. So entfallen in Baden-Württemberg insgesamt 56,3
WeiterlesenDie Übersicht über die Ergebnisse der Steuerschätzung vom Mai 2025 im Vergleich zum Oktober 2024 liegt vor. Nach ihr wird
Weiterlesen