Steuern

Kommunalsteuereinnahmen 2024 in BW sinken

Bundesweit sind die Kommunalsteuereinnahmen (netto) im Jahr 2024 nur leicht um 1,5 Prozent gewachsen. Das reicht in Kombination mit den weiteren bereinigten Einnahmen bei weitem nicht aus, um in diesem Jahr die im Vergleich zum Vorjahr stark gewachsenen bereinigten Ausgaben zu decken. Der Finanzierungssaldo der Kommunen der Flächenländer ist 2024 deutlich negativ. Das geht aus einer Meldung des Statistischen Bundesamtes hervor. Besonders problematisch: Bei dem Ausgabenanstieg handelt es sich nicht um ein temporäres Phänomen – er ist vorrangig bedingt durch ein Plus bei den Sozialausgaben und den Personalausgaben. Bei einem verhältnismäßigen kleinen Steuerplus kann dieses Wachstum nicht aufgefangen werden.

Statistisches Bundesamt: Kommunen verzeichnen im Jahr 2024 Rekorddefizit von 24,8 Milliarden Euro, Pressemitteilung Nr. 126 vom 1. April 2025

Der Gemeindetag Baden-Württemberg hat in einer Zumeldung die Nachricht der Bundesstatistiker kommentiert und mit Angaben zu den Zahlen aus Baden-Württemberg ergänzt. In den baden-württembergischen Kommunen kommt es nach der Meldung, die sich auf Zahlen des Statistischen Landesamtes stützt, ebenfalls zu einem deutlichen Minus im Finanzierungssaldo von mehr als drei Mrd. Euro.

Gemeindetag Baden-Württemberg: Zumeldung zur Pressemitteilung des Statistischen Bundesamts vom 1. April 2025 „Kommunen verzeichnen im Jahr 2024 Rekorddefizit von 24,8 Milliarden Euro“ „Leider kein Aprilscherz: Finanzen der baden-württembergischen Kommunen erreichen historische Schieflage“, Pressemeldung vom 1. April 2025

Das Statistische Landesamt hat heute ebenfalls Zahlen zu den Steuereinnahmen der baden-württembergischen Kommunen veröffentlicht. Im Unterschied zu den Kommunen in Gesamtdeutschland sind in Baden-Württemberg die kommunalen Netto-Steuereinnahmen (also unter Abzug der Gewerbesteuerumlage) in 2024 im Vergleich zum Vorjahr sogar um 2,1 Prozent auf nunmehr 21,1 Mrd. Euro gesunken (Vorjahr 2023: 21,5 Mrd. Euro). Das entspricht einem Netto-Steueraufkommen von 1.877 Euro je Einwohner (Vorjahr 2023: 1.905 Euro je Einwohner). Ursächlich für das gesunkene Steueraufkommen in den Kommunen in Baden-Württemberg ist insbesondere die Gewerbesteuer. Ihr Aufkommen ist deutlich gesunken.

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Steuereinnahmen der Gemeinden in Baden-Württemberg 2024: Rückgang von 2,1 % gegenüber dem Vorjahr, Pressemitteilung 83/2025 vom 1. April 2025

Die baden-württembergischen müssen demnach in 2024 nicht nur den Ausgabenanstieg verkraften, sondern auch ihre wichtigste eigene Einnahmeart – die Steuern – sind zurückgegangen.