BW-Kommunalbarometer sieht Priorität bei Kommunalfinanzen
Der Gemeindetag BW hat Umfrageergebnisse veröffentlicht, nach denen mehr als 80 Prozent der Kommunen die Stärkung der Kommunalfinanzen als vordringlichste
WeiterlesenDer Gemeindetag BW hat Umfrageergebnisse veröffentlicht, nach denen mehr als 80 Prozent der Kommunen die Stärkung der Kommunalfinanzen als vordringlichste
WeiterlesenQuantitativ ist die die Gewerbesteuer die wichtigste kommunale Steuerertragsquelle. Das gilt auch in Baden-Württemberg. So entfallen in Baden-Württemberg insgesamt 56,3
WeiterlesenDie Gemeinde Ottersweier liegt im baden-württembergischen Landkreis Rastatt und zählt rund 6.500 Einwohner. Mit ihrem Steuerungskonzept hat sie es als
WeiterlesenNach dem OB-Barometer 2025 des Difu sind die Finanzen weiterhin das alles beherrschende Thema. Im Vergleich zum Vorjahr hat die
WeiterlesenDie Übersicht über die Ergebnisse der Steuerschätzung vom Mai 2025 im Vergleich zum Oktober 2024 liegt vor. Nach ihr wird
WeiterlesenDie Mai-Steuerschätzung ist da. Sie sieht für die Kommunen in Baden-Württemberg dramatische Mindereinnahmen im Vergleich zur Oktober-Steuerschätzung in den Jahren
WeiterlesenEin gesunde Finanzsituation ist das Fundament für Kommunale Selbstverwaltung und -verantwortung. Die Kommunalfinanzsituation spitzt sich deutlich zu. Ideen zur Lösung
WeiterlesenDeutschlandweit sind die Kommunalsteuereinnahmen im Jahr 2024 nur minimalst gestiegen. In Baden-Württemberg sind sie sogar gegenüber dem Vorjahr gesunken. Das
Weiterlesen„Wer die Demokratie verteidigen will, der muss die kommunale Perspektive kennen und verstehen!“ Dieses Zitat von Bundespräsident Steinmeier hebt die
WeiterlesenBundesweit werden im Jahr 2024 in den Kern- und Extrahaushalten Baumaßnahmen in Höhe von 63.858 Millionen Euro realisiert. Von ihnen
Weiterlesen